Nach der Vereinbarung über eine Waffenruhe und einen Geiseldeal zwischen Israel und der Hamas sind erste Inhalte des Abkommens bekannt geworden. Zunächst sollen 33 Geiseln freikommen. Was weiß man noch? mehr
Israels Präsident Herzog hat das Kabinett dazu aufgerufen, die Vereinbarung mit der Hamas zu billigen. US-Präsident Biden bestätigte das Abkommen über die Waffenruhe im Gazastreifen - und versprach mehr Hilfen. Die Entwicklungen im Liveblog. mehr
hintergrund
Insolvenzen, Autokrise, Jobabbau: Nach dem Krisenjahr 2024 ruhen die Hoffnungen der Wirtschaft auf 2025. Wie sind die Aussichten? Was kommt nach der Bundestagswahl und mit einem US-Präsidenten Trump auf Unternehmen und Verbraucher zu? mehr
In Kalifornien ist die Feuerwehr immer noch wegen der Brände im Einsatz. Begleitet wird die Katastrophe von Falschinformationen und kruden Schuldzuweisungen. Auch Trump und Musk mischen mit. Von P. Siggelkow und C. Reveland. mehr
Nach dem Ende der Assad-Herrschaft muss auch das syrische Gesundheitssystem wiederaufgebaut werden. Entwicklungsministerin Schulze verspricht Hilfe, etwa mit Klinikpartnerschaften. Sie stellt aber auch Bedingungen. Von Moritz Behrendt. mehr
Drohnenflüge über Bundeswehr-Standorten oder kritischer Infrastruktur haben zuletzt zugenommen. Änderungen am Luftsicherheitsgesetz sollen den Abschuss dieser Flugobjekte künftig erlauben. Doch ob der Bundestag zustimmt, ist offen. mehr
Die elektronische Patientenakte - seit heute im Testbebetrieb - könnte die Gesundheitsversorgung revolutionieren, meint Dietrich Karl Mäurer. Doch Sicherheitslücken dürfe es zum bundesweiten Start nicht mehr geben. mehr
Ihr Ministerium habe Sicherheitsbedenken gegen einen AKW-Weiterbetrieb gehabt: So argumentierte Umweltministerin Lemke vor dem U-Ausschuss zum Atomausstieg. Die Union hingegen sieht keine ergebnisoffene Prüfung. Von M. Polansky. mehr
Auch mit Blick auf heftige Debatten im Bundestagswahlkampf hat Innenministerin Faeser mehr Respekt für zugewanderte Menschen gefordert. Der Migrationsbericht für 2023 zeigt: Die Nettozuwanderung hat sich halbiert im Vergleich zum Vorjahr. mehr
Bauernpräsident Rukwied befürchtet, dass die Landwirte die Folgen der Maul- und Klauenseuche noch monatelang spüren werden. Man setze auf eine strikte Eindämmung des Virus, sagte Landwirtschaftsminister Özdemir in den tagesthemen. mehr
Eine Auswertung des Bundeskriminalamts sieht Schnittmengen zwischen Clankriminalität und Islamismus. Das interne Papier liegt der ARD vor. Auf Landesebene zeigen sich die Behörden besorgt. Von Oliver Mayer-Rüth. mehr
Bundeskanzler Scholz hat sich offen für mehr Militärhilfe an die Ukraine gezeigt, dies aber an Bedingungen geknüpft. Die Ukraine und Russland haben jeweils 25 Kriegsgefangene ausgetauscht. Die Entwicklungen im Liveblog. mehr
Knapp eine Woche nach der Havarie darf der Öltanker "Eventin" auf Anweisung deutscher Behörden nicht weiterfahren. Es laufen Zoll-Untersuchungen. Es geht um die Frage, ob sich russisches Öl an Bord befindet und das Embargo der EU verletzt wird. mehr
Am Strand von Sylt sind bei starkem Sturm Teile eines vermutlich historischen Schiffswracks freigespült worden. Die gut erhaltenen Holzbohlen werfen Fragen auf: Um welches Schiff handelt es sich und aus welcher Zeit stammt es? mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Angeführt von einem starken Renārs Uščins konnte das DHB-Team zum WM-Auftakt gegen Polen die ersten beiden Punkte einfahren. Mit 35:28 setzte sich das Team von Trainer Alfred Gislason im dänischen Herning durch. sportschau
Die Einwechslung von Moritz Broschinski hat dem VfL Bochum den Sieg gegen den FC St. Pauli beschert. Coach Hecking brachte den Flügelspieler und prompt fiel der Siegtreffer im Kellerduell. sportschau
Sendung 14.01.2025 • 22:15 Uhr
Video 15.01.2025 • 21:45 Uhr
Sendung 15.01.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 15.01.2025 • 17:00 Uhr
Sendung 15.01.2025 • 19:00 Uhr
Bilder
faktenfinder
liveblog
analyse
Das Gebaren von US-Milliardär Musk rund um seine Social-Media-Plattform X lässt die Kritik daran immer lauter werden. Nun will das Wehrressort als erstes Bundesministerium X nicht mehr nutzen. Ganz weg davon will es aber nicht. mehr
faq
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen erhält den Aachener Karlspreis. Ausgezeichnet wird sie als "leidenschaftliche Streiterin für Europa". Sie halte die EU in schwierigsten Zeiten zusammen, so die Begründung. mehr
PFAS-Chemikalien sollen eingeschränkt werden. Doch Hunderte Firmen kämpfen hart dafür, die Chemikalien weiter zu benutzen. Neue Recherchen zeigen, dass wichtige Politiker falsche Lobby-Behauptungen übernehmen. mehr
exklusiv
Musk und AfD-Chefin Weidel haben über viele Themen gesprochen. Vor allem bei Migration und Wirtschaft stellte die promovierte Volkswirtin falsche Behauptungen auf - und versuchte es mit Geschichtsrevisionismus. Von C. Reveland und P. Siggelkow. mehr